Datenschutzerklärung „Integral AR“

Stand: September 2024

 

Allgemeines

 

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer mobilen Applikation Integral AR.

 

Integral AR ist eine digitale Bedienungsanleitung für das IMAP Bedienfeld der Schrack Seconet AG Brandmeldeanlagen. Integral AR erklärt mithilfe von Augmented Reality (AR) die Bedeutung der Symbole auf den Tasten des IMAP Bedienfelds und wie die Anlage bedient werden kann, bzw welche Aktionen gesetzt werden können. (zB. Meldergruppe abschalten, Anlage rücksetzen)

 

Es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet

 

Für die Nutzung von Integral AR ist keine Eingabe von personenbezogenen Daten erforderlich. Es muss lediglich die Berechtigung für die Nutzung der Kamera gegeben werden damit die AR-Funktion genutzt werden kann. Im Zuge der Nutzung werden keinerlei Bilddaten gespeichert. Integral AR wird nur lokal am Endgerät betrieben, kommuniziert nicht mit der Cloud und kann daher nichts an der Brandmeldeanlage verändern. Die Anwendung dient ausschließlich der Erklärung der Funktionen des Bedienfelds, mit der Applikation können aber keinerlei Aktionen gesetzt werden. Somit ist auch ein Abruf von Anlagendaten oder das Senden von Befehlen ausgeschlossen.

 

Änderungen der Datenschutzerklärung

 

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung können von Zeit zu Zeit erforderlich werden, beispielsweise wegen der Weiterentwicklung unserer Applikation oder aufgrund gesetzlicher Änderungen. Wir behalten uns daher vor, die Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Aufgrund dessen empfehlen wir, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen.

 

 Welche Rechte haben Sie als betroffene Person?

 

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragung, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

 

 

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

 

SCHRACK SECONET AG

Eibesbrunnergasse 18

1120 Wien

Telefonnummer: +43 50 857

E-Mail-Adresse: office@schrack-seconet.com

 

 

Unsere Ansprechpartner Datenschutz erreichen Sie unter:

 

SCHRACK SECONET AG

zH Datenschutz

Eibesbrunnergasse 18

1120 Wien

Telefonnummer: +43 50 857

E-Mail-Adresse: datenschutz@schrack-seconet.com                                                                                             

 

 

 

 

Nutzungsbedingungen „Integral AR“

 

Stand: September 2024

 

  1. Geltungsbereich

Die Schrack Seconet AG (im Folgenden kurz „Schrack“) stellt die mobile Applikation „Integral AR“ frei zur Verfügung. Integral AR kann im jeweiligen App Store (App Store oder Google Play Store) heruntergeladen werden und ohne Eingabe von jeglichen personenbezogenen Daten genutzt werden.

 

 

  1. Leistungsumfang der Applikation

Integral AR ist eine digitale Bedienungsanleitung für das IMAP Bedienfeld der Schrack Seconet AG Brandmeldeanlagen. Integral AR erklärt mithilfe von Augmented Reality (AR) die Bedeutung der Symbole auf den Tasten des IMAP Bedienfelds und wie die Anlage bedient werden kann, bzw welche Aktionen gesetzt werden können. (zB. Meldergruppe abschalten, Anlage rücksetzen)

 

  1. Datennutzung

Für die Nutzung von Integral AR ist keine Eingabe von personenbezogenen Daten erforderlich. Es muss lediglich die Berechtigung für die Nutzung der Kamera gegeben werden damit die AR-Funktion genutzt werden kann. Im Zuge der Nutzung werden keinerlei Bilddaten gespeichert.

 

  1. Updates

Es liegt im Ermessen von Schrack, die der Applikation zugrundeliegende Software zu aktualisieren. Dies kann beispielsweise notwendig werden, wenn es die Sicherheit des Systems erforderlich macht oder wenn durch ein Update Fehler behoben werden, welche die Nutzung der Applikation beeinträchtigen. Dies kann zu zeitweiligen Einschränkungen bezüglich der Nutzung der Applikation führen.

 

  1. Haftung

Da es sich bei der Applikation um eine rein kostenfrei Serviceleistung handelt, übernimmt Schrack keine Haftung für Richtigkeit und Funktionsfähigkeit. Ausdrücklich ausgeschlossen wird jedwede Haftung von Schrack für reine Vermögensschäden, entgangenen Gewinn, Folgeschäden oder immaterielle Schäden (welcher Art auch immer).

 

Schrack übernimmt keine Haftung für allfällige Datenverluste.

 

  1. Änderungen

Schrack behält sich das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung vorzunehmen.

 

  1. Schlussbestimmungen

Auf die gegenständlichen Nutzungsbedingungen kommt ausschließlich österreichisches Recht, unter Ausschluss der Kollisionsnormen und des UN-Kaufrechts, zur Anwendung.

Alle sich aus der gegenständlichen Vereinbarung ergebenden Rechtsstreitigkeiten, einschließlich der Frage des Zustandekommens, der Gültigkeit, der Auflösung oder Nichtigkeit, unterliegen der Gerichtsbarkeit des für den Sitz der Schrack sachlich zuständigen Gerichts in Wien, Österreich. Schrack behält sich allerdings das Recht vor, am zuständigen Gerichtsstand des Kunden zu klagen.